Universität KonstanzExzellenzcluster: Kulturelle Grundlagen von Integration

Fotoausstellung „Zeugnisse der Entwurzelung. Pierre Bourdieu in Algerien“

12. Januar 2009

Veranstaltungsplakat mit einem Motiv aus der Foto-Ausstellung

Veranstaltungsplakat

Am Samstag, 17. Januar (17 Uhr) wird im Konstanzer Bildungs-Turm die Fotoausstellung „Zeugnisse der Entwurzelung – Pierre Bourdieu in Algerien“ eröffnet.

Die Ausstellung, die bis 1. März zu sehen ist, steht in Zusammenhang mit der Forschungsthematik des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ an der Universität Konstanz und wird durch ein umfangreiches Begleitprogramm ergänzt.

Der Soziologe Pierre Bourdieu (1930-2002) gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Die Fotoausstellung „Zeugnisse der Entwurzelung. Pierre Bourdieu in Algerien“ lenkt den Blick auf die Anfänge des Klassikers der Soziologie. Die Fotografien, die Bourdieu zwischen 1958 und 1964 in Algerien machte, zeigen ein von Widersprüchen zerrissenes Land und spiegeln gleichzeitig wider, wie Bourdieu während des Algerienkriegs von der Philosophie zur Soziologie gelangte. Fast vier Jahrzehnte verstaubten die Fotografien in Pappkartons, bevor sie nach Bourdieus Tod der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.

Zur Ausstellung erscheint im Verlag UVK die Neuauflage des Bandes „Pierre Bourdieu. In Algerien. Zeugnisse der Entwurzelung“, der von Franz Schultheis und Christine Frisinghelli herausgegeben wurde. Als Bourdieus Hauptwerk gilt „Die feinen Unterschiede“ (1979), eine Klassenanalyse moderner Gesellschaften.

In drei Workshops, die für Interessierte offen stehen, werden Einzelaspekte aufgegriffen (Anmeldung erbeten). Begleitend zur Fotoausstellung werden zudem im Scala Kino (Konstanz, Marktstätte) drei Filme gezeigt, an die sich jeweils eine Diskussion mit dem Publikum anschließt: Die Dokumentation „Soziologie ist ein Kampfsport“ (21. Januar, 19.30 Uhr), der Thriller „Caché“ (28. Januar, 20.00 Uhr) und das Road-Movie „L’autre Monde“ (4. Februar, 20.00 Uhr). Weitere Veranstaltungen in St. Gallen in Kooperation mit der dortigen Universität.

Die Konstanzer Ausstellung im Bildungs-Turm bezieht sich auf aktuelle Forschungsfragen des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ an der Universität Konstanz. Geöffnet ist jeweils Dienstag bis Freitag 15-18 Uhr, Samstag und Sonntag 10-17 Uhr.
Vernissage: Samstag, 17. Januar 2009, 17 Uhr.

Ausführliche Infos und Anmeldung zu den Workshops unter www.exc16.de/cms/bourdieu.html.

 


Kontakt

Sigrid Elmer (Elternzeitvertretung für Claudia Marion Voigtmann)
Tel. 07531 88-4741
E-Mail sigrid.elmer[at]uni-konstanz.de